

Friedhof Öjendorf
22119 Hamburg
Der Öjendorfer Friedhof ist Deutschlands erster Rasenfriedhof. Charakteristisch für ihn sind seine runden, meist kreisförmigen Rasenflächen. Abgegrenzt durch Bepflanzungen entsteht der Eindruck mehrerer kleiner Friedhöfe, die zusammen mit den Feierhallen und Abschiedsräumen eine große Parkanlage bilden.
Sowohl konfessionelle als auch konfessionslose Begräbnisse sind hier möglich. Und neben den typischen Reihen- und Familiengräbern auf den Rasenflächen, gibt es auch hier eine Begräbnisstätte für Paare, Naturgräber in der Nähe des Schleemer Bachs oder eine Urnenwand.
Auch ein Spaziergang über den Friedhof lädt ein, nicht nur seinen eigenen Verstorbenen zu gedenken. Unter anderem der Gedenkweg „Fremde Nähe“ der Künstlerin Maximiliane von Dohnányi wurde insbesondere der bestatteten Menschen gewidmet, für deren letzte Ruhestätte nicht die Angehörigen, sondern die Stadt und die Kirchen gesorgt haben.